Startseite » Plante » Einjährige Pflanzen » Einjährige Kletterpflanzen: 15 schnell wachsende und blühende Pflanzen
Gartenredaktion
11 Minuten

Inhaltsverzeichnis
- Schnelle Kletterer für schattige Plätze
- Bunte und duftende Sonnenliebhaber
- Köstlich schmeckendes Zusatzmaterial
- Ungewöhnliche Exoten aus der Ferne
- Sammle Samen für die nächste Generation
Du bist grün. Sie sind bunt. Einige sind essbar. Vor allem wachsen sie extrem schnell. Werfen Sie ein paar Samen in die Erde, gießen Sie und vertrauen Sie der Sonne. Im Handumdrehen erhebt sich ein Vorhang aus Pflanzen in den blauen Himmel. Einjährige Kletterpflanzen erfordern etwas Geduld und etwas Geschick. Jeder kann es schaffen. Sie haben einfach die Qual der Wahl.
Videotipp
Schnelle Kletterer für schattige Plätze
Manchmal muss das Wachstum besonders schnell sein. Und manchmal steht nur ein einsames schattiges Plätzchen zur Verfügung. Kein Problem, auch hierfür gibt es geeignete Kletterpflanzen.
Uhr Wein(Klettermeerschweinchen)
Wenn Sie ein schattiges Plätzchen zur Verfügung stellen möchten, ist die Glockenblume möglicherweise die richtige Kletterpflanze für Sie. Obwohl es die Sonne mag, gedeiht es erfahrungsgemäß auch im Schatten.
- Wuchshöhe: bis 8 m
- Blätter: viele, herzförmig
- Blüte: glockenförmig, weiß, gelb, rosa, violett oder lila
- Duft: honigsüß
- Blütezeit: Juli bis zum ersten Frost
- Pflanzzeitpunkt: Vorkultur Anfang Februar, Umpflanzung ab Mitte Mai
- Standort: volle Sonne, windgeschützt, Topf und offenes Gelände
- Boden: Humusboden
- Pflege: Regelmäßig düngen und gießen
Eine Nachricht:
Sie ist im Volksmund auch als Krallenwinde und Glockenwinde bekannt.
pibeblomst(Aristolochia)

Dschungelfeeling erwünscht? Der Holländerfasan bildet mit den überlappenden Blättern ein dichtes Blätterdach und trägt zudem riesige Blüten. Da sie auch mit etwas Licht zufrieden ist, darf sie auch im Schatten leben.
- Wuchshöhe: bis 6 m
- Blätter: zahlreich, hellgrün, herzförmig
- Blüten: rotbraun, etwas bizarr trichterförmig, sehr groß (je nach Sorte)
- Geruch: von eher unangenehm bis angenehm duftend (je nach Sorte)
- Blütezeit: Juni bis Herbst
- Pflanzzeitpunkt: Aussaat ganzjährig im Innenbereich möglich
- Standort: Halbschatten
- Jord: Humussubstratsubstrat
- Pflege: Regelmäßig besprühen, mit Regenwasser gießen
Eine Nachricht:
Die Pfeifenblume ist giftig. Arbeiten Sie immer mit Handschuhen. Es ist besser, diese Pflanze zu meiden, wenn kleine Kinder im Haus sind.
Japanischer Hopfen(Humulus japonicus)
Handgroße Blätter stehen eng aneinander. Der Japanische Hopfen hat daher unter den Kletterpflanzen die dichteste Belaubung.
- Wuchshöhe: bis 4 m
- Blätter: grün, Form ähnlich wie Weinblätter, 10-15 cm
- Blüte: klein und einfach
- Blütezeit: Sommer
- Pflanzzeit: ab April
- Standort: schattig und trocken, im Kübel aber feucht
- Boden: normale Gartenerde
- Pflege: viel Wasser und Dünger
- Besonderheit: dekorative Hopfenzapfen
Spitze:
Wenn Sie große Flächen damit begrünen möchten, pflanzen Sie mehrere Pflanzen auf einmal. Optimal ist ein Abstand von 60 cm.
Winde(Ipomoea indica)
Die ersten Blüten bekommt sie bereits im Frühjahr. Sie blühen früh am Morgen und verblühen später am Tag. Aber keine Sorge, das Blühvergnügen geht weiter, es gibt immer neue Blumen.
- Wuchshöhe: 3 m und mehr
- Blätter: dekorativ, grün, mittelgroß
- Blüte: trichterförmig, meist blau
- Blütezeit: Juli bis Oktober
- Pflanzzeit: Frühling, ggf. leichter Kälteschutz erforderlich
- Standort: Sonne, aber auch Schatten, geeignet für den Containeranbau
- Boden: kalkhaltig, durchlässig, ziemlich mager
- Pflege: Mäßig düngen
Bunte und duftende Sonnenliebhaber
Warum nicht gleich die schönste Kletterpflanze auswählen, wenn Sie den richtigen Platz an der Sonne haben? Doch welche Kletterpflanze soll man verwenden, wenn eine schöner ist als die andere?
Schwarzäugige Susanne(Thunbergia alata)

Warum heißt die bekannteste und beliebteste Kletterpflanze Schwarzäugige Susanne?
Denn in der Mitte der Blüte befindet sich ein großer schwarzer Punkt im Kontrast zur Blütenfarbe. Wie die Iris des menschlichen Auges.
- Wuchshöhe: wächst bis zu 20 cm pro Woche
- Blätter: mittelgrün, leicht gesägt
- Blüte: weiße und gelbrote Farbtöne
- Blütezeit: bis Herbst
- Pflanzzeitpunkt: Vorkultur ab März
- Standort: warm, windgeschützt, volle Sonne
- Boden: lockeres Substrat
- Pflege: Alle zwei Wochen düngen
Spitze:
Die schwarzäugige Susanne entwickelt starke Wurzeln. Geben Sie ihr von Anfang an einen großen Topf oder einen Platz im Freien.
süße Erbsen(Lathyrus)
Die mediterranen Klassiker werden nicht so hoch wie andere Kletterpflanzen, sind aber mit rund 1,50 m ideal für Gartenzäune. Auch in Balkonkästen und Kübeln sind die Edelwicken ein schöner Blickfang.
- Wuchshöhe: bis 1,5 m
- Blätter: gefiedert, bis 6 cm lang
- Blüte: zahlreiche Schmetterlingsblüten
- Duft: intensiv duftend
- Blütezeit: Mittsommer
- Pflanzzeit: ab April vor Ort im Freiland oder im Kübel
- Standort: sonnig, geschützt
- Boden: nährstoffreich, mit hohem pH-Wert.
- Pflege: Stark düngen, verblühte Blüten entfernen
Spitze:
Alle Farbtöne von Weiß bis Lila lassen sich problemlos miteinander kombinieren.
Rosenbecher(Rhodochiton atrosanguineus)
Wenn Sie die Farbe Rot lieben, können Sie mit dem Rosenbecher einen der schönsten Rottöne in Ihren Garten holen. Rosenmantel, Rosenkleid oder Purpurglockenranke sind weitere Namen für diese zarte Pflanze.
- Wuchshöhe: bis 2 m
- Blätter: ca. 7 cm lang, herzförmig
- Blüte: röhrenförmig, scharlachrot, langlebig
- Blütezeit: Juli bis August
- Pflanzzeitpunkt: Vorkultivierung im Frühjahr,
- Standort: sonnig, warm
- Boden: keine besonderen Anforderungen
- Pflege: Im Sommer reichlich gießen und düngen
Eine Nachricht:
Hagebutten brauchen Licht zum Keimen, die Samen dürfen nicht oder nur leicht mit Erde bedeckt sein.
Kletterndes Löwenmäulchen(Asarina klatring)
Löwenmaul ist nicht nur eine kleine Gartenpflanze. Mit der Klettervariante lassen sich hohe Zäune ganz einfach begrünen. Ebenso beeindruckend ist die Farbvielfalt.
- Wuchshöhe: ca. 1,80 m
- Blätter: herzförmig, ca. 5 cm groß
- Blüte: verschiedenfarbig, röhrenförmig, bis 5 cm groß, behaart
- Blütezeit: Mai bis Oktober
- Pflanzzeit: Vorkultur von Februar bis April
- Standort: sonnig, windgeschützt
- Boden: normale Gartenerde
- Pflege: Regelmäßig gießen und düngen
Eine Nachricht:
Im Kübel gezüchtete Kletterlöwenmäulchen können im Haus überwintert werden.
Mandeville(Diploader)

Nicht alle, aber einige Sorten sind gute Kletterpflanzen. Die Blüte erinnert an Oleander.
- Wuchshöhe: bis 5 m, auch als Hängepflanze möglich
- Blätter: glänzend, oval
- Blüte: 5-10 cm, trichterförmig, weiß, rosa oder rot
- Blütezeit: Mai bis Oktober
- Pflanzzeitpunkt: Vorkultur, ab Juni im Freiland
- Standort: sonnig, warm, regengeschützt, am besten in Töpfen
- Boden: Humus und locker
- Pflege: ohne Wasser feucht halten, reichlich düngen
Eine Nachricht:
Wenn Sie chilenischen Jasmin, Diamanta, Sundaville oder Tropidenia hören, meinen Sie auch diese wunderschöne Kletterpflanze.
Winde(Ipomena)

Die Ringelblume hat mehr als 650 Arten zu bieten. Bei richtiger Pflege entwickelt sie bis weit in den Herbst hinein unermüdlich neue Blüten. Sie kann „fast“ überall gedeihen, wo es einen freien Platz in der Sonne gibt, im Garten zwischen anderen Pflanzen oder als Solitärpflanze im Kübel.
- Wuchshöhe: 3 m und mehr
- Blätter: herzförmig bis länglich, grün, mittelgroß
- Blüte: trichterförmig, bis 12 cm Durchmesser, rosa, violett usw.
- Blütezeit: Juni bis Oktober
- Pflanzzeitpunkt: Ab Mai langsam aushärten
- Standort: Sonnig, auch für Kübel geeignet
- Boden: Gartenerde mit Kompost
- Pflege: Monatlich mit Mineraldünger düngen
- Besondere Eigenschaft: giftig, Schutzmaßnahmen erforderlich
Spitze:
Prunkwinde teilt sich gerne ein Klettergerüst mit Clematis oder Rosen, damit Sie mehr Fülle erreichen. Vor allem solange die anderen Pflanzen noch jung sind und daher wenig Volumen haben.
Köstlich schmeckendes Zusatzmaterial
Manchmal lässt sich das Schöne mit dem Nützlichen verbinden, wie bei den folgenden Kletterpflanzen. Sie produzieren nicht nur reichlich grüne Blätter und farbenfrohe Blüten, auch ihre Früchte sind ein Genuss.
Hokkaido-Kürbis(Cucurbita maxima)

Es kann auf dem Boden kriechen, wächst aber auch schnell in die Höhe, wenn ihm die Gelegenheit geboten wird, aufzusteigen. Einmal unterwegs, bilden seine großen grünen Blätter schnell eine stattliche Mauer. Im Herbst bereichern seine Früchte den Speiseplan.
- Wuchshöhe: je nach Sorte 3-10 m, vielfach verzweigte Ranken
- Blätter: groß, tiefgrün
- Blüten: große goldgelbe Blüten, essbar
- Blütezeit: von Juni bis November, ständig neue Blüten
- Pflanzzeit: etwa Ende April in Töpfen
- Standort: sonnig bis halbschattig, im Freien oder in großen Kübeln
- Boden: Reichlich mit Kompost gedüngter Boden, da es sich um ein schweres Futter handelt
- Pflege: vor allem reichlich gießen
Die Entwicklung der Kürbisfrüchte wird durch große, orangefarbene Blüten angekündigt. Hokkaido-Kürbisse können auch in Töpfen gezogen werden und sind daher auch für den Balkon geeignet.
Eine Nachricht:
Alle Kürbissorten sind gute Kletterer. Wenn Sie sich für den Kauf von Zierkürbissen entscheiden, sollten Sie wissen, dass die meisten Sorten nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind.
Kapuzinerkresse(Tropaeolum Major)

Es kann gegessen werden und ist gesund, sowohl Blätter als auch Blüten. Wenn Sie ein paar davon zum Salat hinzufügen, bleibt immer noch viel übrig, um die Pflanzstelle zu erklimmen.
- Wuchshöhe: bis zu 3 Meter
- Blätter: 3-10 cm Durchmesser, hellgrün, fast rund und etwas eckig,
- Blüte: fünf Kelchblätter, Variationen in Gelb, Orange oder Rot,
- Duft: erst beim Schneiden freigesetzt, intensiv würzig
- Blütezeit: von Anfang Mai bis Anfang Oktober
- Pflanzzeitpunkt: ab Ende Mai im Freiland, ab März auf der Fensterbank
- Standort: Sonne, Halbschatten, im Freien und in Kübeln
- Boden: nährstoffreich und leicht feucht
- Pflege: Bei Trockenheit gießen, kein Dünger erforderlich
Am beeindruckendsten ist für den Betrachter der Farbkontrast: hellgrüne Blätter kombiniert mit orangefarbenen Blüten.
Wussten Sie,
dass die grünen Blätter der Kapuzinerkresse nicht nass werden können? Die Wassertropfen perlen einfach ab. Sieht witzig aus
Feuerbohne(Phaseolus coccineus L.)

Er klettert an Maisstängeln im Garten oder in Kübeln auf dem Balkon. Aufgrund der vielen Blüten wirkt sie zunächst wie eine reine Blütenpflanze. Die leckeren Bohnenschoten entwickeln sich erst nach und nach.
- Wuchshöhe: 2-3,5 m
- Blätter: je 3 eiförmige, spitze Blätter Stengel
- Blüten: 6-10 in Trauben angeordnete Schmetterlingsblüten, rot, manchmal weiß
- Blütezeit: Juni bis September
- Pflanzzeit: Direktsaat von Anfang bis Mitte Mai, Vermehrung ab März möglich
- Standort: sonnig, windgeschützt, verträgt Halbschatten, für Freiland und tiefe Kübel
- Boden: locker, durchlässig und feucht
- Pflege: reichlich ohne Wasser gießen, mit Kompost düngen
- Besonderheit: Rohe Bohnen sind giftig und dürfen nur erhitzt verzehrt werden.
Im täglichen Gebrauch hat sie auch andere Namen: Blumenbohne, Käferbohne, Laufbohne, Make-up-Bohne oder Türkische Bohne
Spitze:
Wenn Sie sich nur mit den schönen Blumen zufrieden geben möchten, reinigen Sie die energiespendenden Früchte einfach regelmäßig.
Ungewöhnliche Exoten aus der Ferne
Für alle, die viel Platz haben oder gerne unbekannte Wege beschreiten, bietet die Familie der Kletterpflanzen ein paar ausgefallene Exemplare. Hier zwei Beispiele:
explodierende Gurke(Cyclanthera brachystachya)
Die südamerikanische Explodierungsgurke windet sich geschickt an Schnüren oder Drähten auf. Ihre Blüten sind nicht besonders auffällig, dafür aber die kleinen Gurken umso mehr. Und irgendwann explodieren sie plötzlich. Sie werfen das Saatgut meterweit weg.
- Wuchshöhe: bis 5 m
- Blätter: gelbgrün, mittelgroß, meist fünflappig
- Blüte: klein, unscheinbar
- Blütezeit: Sommer, kontinuierlich
- Pflanzzeit: ab Mai im Freiland oder im Kübel
- Standort: warm und sonnig
- Boden: nährstoffreich, ansonsten anspruchsvoll
- Pflege: An trockenen Tagen reichlich gießen
- Besonderes Merkmal: Gurkenfrüchte, 5 cm lang, gebogen und stachelig
Spitze:
Die kleinen Gurken werden in Brasilien gerne gegessen. Vielleicht treffen sie auch deinen Geschmack!?
Perlenpflanze (Dalechampia spathulata 'Mathea')
Die Hauptattraktion dieser exotischen Kletterpflanze sind die beiden Blätter, die jede Blüte umgeben. Sie sind rosa.
- Wuchshöhe: bis 5 m
- Blätter: Die meisten sind grün und mittelgroß
- Blüte: unscheinbar und kurzlebig, rosafarbene Blätter sind ein optischer „Blumenersatz“
- Blütezeit: Sommer
- Pflanzzeit: in Töpfen ab Mai
- Standort: sonnig und warm, verträgt aber auch kühlere Temperaturen
- Boden: keine besonderen Anforderungen
- Pflege: Mäßig gießen, regelmäßig düngen
- Synonym: Flamingo-Blume
Aus der Ferne sieht diese Schlingpflanze und Liane so aus, als hätten sich dort viele rosafarbene Schmetterlinge niedergelassen.
Sammle Samen für die nächste Generation
Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Ihre einjährigen Kletterpflanzen. Aber vergessen Sie im Herbst nicht, an die nächste Generation zu denken. Mit den ersten Frösten ist die Pracht vorbei. Wenn Sie die reifen Samen rechtzeitig ernten, stehen Ihnen für den nächsten Frühling neue Kletterpflanzen zur Verfügung – und das kostenlos.
Eine Nachricht:
Wenn Ihre Kletterpflanzen aus Hybridsamen gezogen wurden, sind die gebildeten Samen für die Vermehrung ungeeignet.
Gartenredaktion
Ich schreibe über alles, was mich in meinem Garten interessiert.
Erfahren Sie mehr über einjährige Pflanzen
Einjährige Pflanzen
Stechapfel im Garten: 6 Infos zu Meldepflicht und ToxizitätSchön, aber sehr gefährlich. Die Rede ist von Stechapfel (Datura), einer einjährigen und vor allem giftigen Staude mit großem Vermehrungspotenzial. Namensgebend sind die auffälligen stacheligen, kugelförmigen und walnussgroßen Früchte. Die Blüten sind denen des ebenfalls giftigen Trompetenbaums sehr ähnlich.Einjährige Pflanzen
Ein- und zweijährige Kräuter – 10 beliebte SortenFehlt noch die richtige Zutat für den Hauptgang? Soll der Salat abgerundet oder verfeinert werden? Wie praktisch, wenn Sie die richtigen Kräuter aus Ihrem eigenen Garten holen können! Doch beim Anbau stellt sich oft die Frage: Welche Sorten können ein- oder mehrjährig angebaut werden – und welche schmecken am besten?Einjährige Pflanzen
Einjährige Pflanzen: 10 wunderschöne Stauden für den GartenEinjährige Pflanzen keimen, blühen und setzen Samen, alles innerhalb einer Vegetationsperiode. Dann sterben sie wieder ab, sodass sie meist nicht frosthart sind. Allerdings überstehen die winterharten Samen die kalte Jahreszeit, sodass einjährige Pflanzen sich selbst aussäen und im nächsten Jahr wiederkommen.Einjährige Pflanzen
Einjährige Sommerblumen: umfassende Liste nach Farben sortiertSommer-Einjährige verschönern mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht jeden Garten. Die Entwicklung dieser Pflanzen ist auf die Vegetationsperiode beschränkt, sie keimen und sterben im Laufe eines Jahres oder einer Saison ab. Viele der einjährigen Sommerblumen stammen aus den Tropen, daher sind ihre Samen sehr kälteempfindlich.Einjährige Pflanzen
Pflege und Überwinterung der Bauernorchidee - Schizanthus / SpaltblumeBauernorchidee, Spaltblume oder Schizanthus – wie die Orchidee des kleinen Mannes auch genannt wird, bezaubert das Nachtschattengewächs mit seiner Blütenfülle und Farbvariation. Das gelingt ihm allerdings nur, wenn er richtig gepflegt und winterfest gemacht wird. Hier verraten wir Interessierten, worauf es ankommt.Einjährige Pflanzen
Husarenkopf, Sanvitalia – Pflege des HusarenkopfesDer sympathische Husarenkopf Sanvitalis procumbens blüht den ganzen Sommer über bis zum ersten Frost sehr ausdauernd. Die Garten-, Balkon- und Kübelpflanze ist sehr pflegeleicht und bildet ständig neue Knospen. Die Blüten umfassen alle Gelb- bis Orangetöne.